
Johannes Brahms, Fotografie von Maria Fellinger, 1896. Die Begegnung mit Brahms, dem neben Wagner großen Vorbild, war eines der bedeutendsten Erlebnisse des jungen Zemlinsky. „Ich kannte die meisten Werke Brahms’ gründlich und war wie besessen von dieser Musik”, schrieb er später. Brahms war auch einer seiner wichtigsten Förderer. In einem von ihm angeregten Wettbewerb des Tonkünstlervereins gewann Zemlinsky am 22. 12. 1896 mit seinem Klarinetten-Trio op. 3 den dritten Preis, wenig später empfahl Brahms die Publikation dieses Werkes seinem Verleger Simrock.